Fragen & Antworten auf einen Blick
stella-Winterpause 2023/2024
Rund um den Frühlingsanfang 2024 kehren auch unsere stella-Elektroroller wieder in die Straßen Stuttgarts zurück. Ab dem 20. März 2024 ist unsere Elektroflotte wieder im Stadtgebiet verfügbar. Auf unseren Social-Media-Kanälen und über unseren Newsletter versorgen wir Dich selbstverständlich rechtzeitig mit den neuesten Informationen zum Re-Start.
Nach mehr als sieben Jahren Betrieb gehen die stella E-Roller in die Winterpause, um sich einer umfangreichen Überarbeitung zu unterziehen. Bis zum 30. November 2023 verschwinden unsere E-Roller deshalb nach und nach von den Straßen Stuttgarts, um im Frühjahr 2024 ausgeruht und voller Energie zurückzukehren.
Nein, Ökostrom-Kunden erhalten während der Winterpause im Zeitraum vom 30. November 2023 bis 20. März 2024 keine Gutschrift an Freiminuten.
In der Winterpause pausiert auch die Registrierung sowie die Aktion Freunde werben Freunde. Auf unseren Social-Media-Kanälen und über unseren Newsletter informieren wir Dich selbstverständlich rechtzeitig, wenn es wieder möglich ist, sich über die Webseite oder App für stella-sharing zu registrieren und die Aktion "Freunde werben Freunde" zu nutzen.
Deine Registrierung für stella-sharing bleibt selbstverständlich über die Winterpause hinweg bestehen, dafür musst Du nichts unternehmen. Es entstehen für Dich auch keine Kosten. So bist Du mit der Rückkehr unserer E-Roller ab dem 20. März 2024 direkt wieder mobil im Stadtgebiet unterwegs.
Ab wann Dir die stella E-Roller wieder zur Verfügung stehen, welche neuen Funktionen es in der App gibt und welche Überraschungen nach der Winterpause auf Dich warten, erfährst Du über unsere Social-Media-Kanäle und den stella-Newsletter. Bis dahin vielen Dank für Deine Geduld und bis bald.
stella-sharing
stella-sharing ist das E-Roller-Angebot der Stadtwerke Stuttgart. Die Stadtwerke bieten die blauen Elektroroller stationsunabhängig nach dem sogenannten Freefloating-Prinzip, wie man es vom Carsharing kennt, für stationsunabhängige Kurzzeitmieten zu geringen Kosten in Stuttgart.
Die blauen E-Roller fahren mit 100% Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart emissionsfrei und nahezu lautlos durch die City. Ohne Stress, ohne Parkplatzsuche. Zum Fahren der stella-Elektroroller benötigst Du nur einen gültigen Führerschein (Klasse 3/B oder A oder A1). Die Anmeldung zu stella-sharing geht ganz einfach online unter www.stella-sharing.de oder über die stella-App. Alle E-Roller sind mit zwei Helmen in zwei Größen (mit Hygienehauben) ausgerüstet. Das Finden und Mieten der E-Roller erfolgt über die stella-App. Ein weiterer Vorteil: stella-E-Roller könnt Ihr auch prima zu zweit nutzen.
Für die Stadtwerke ist Elektromobilität ein wichtiger Baustein der Energiewende in Stuttgart. Den Bürgern in der Landeshauptstadt sollen die stella-E-Roller die Möglichkeit geben, ökologische, flexible und bezahlbare E-Mobilität in der Großstadt zu erleben. Die Stadtwerke verstehen stella-sharing als ein Angebot, das die bestehenden Mobilitätslösungen in Stuttgart ergänzt und hilft, die Belastung durch Feinstaub, Lärm, etc. zu reduzieren.
Gleichzeitig soll stella den fließenden Übergang zwischen urbaner Mobilität und (über)regionalen Verkehrsmitteln unterstützen. Aus Sicht der Stadtwerke Stuttgart macht Elektromobilität nur mit 100% Ökostrom Sinn, denn nur so wird tatsächlich CO2 gegenüber Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb eingespart. Deshalb werden die Akkus der stella-E-Roller mit Ökostrom der Stadtwerke geladen und auch die Elektrofahrzeuge, die zum Wechsel der Akkus der E-Roller eingesetzt werden, sind mit 100% Ökostrom der Stadtwerke unterwegs.
Die Stadtwerke Stuttgart sind Motor der Energiewende in der Landeshauptstadt. Wir begleiten Stuttgarterinnen und Stuttgarter auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mit allem, was die Energiewende zu bieten hat: Ökostrom aus Solar- und Windenergie, Wärme aus erneuerbaren Quellen und Dienstleistungen rund um Energieeffizienz und CO2-Abbau. Dabei setzen wir auf innovative Lösungen und Technologien insbesondere für Unternehmen und ganze Quartiere. Elektromobilität und Erneuerbare Energien gehören für uns zusammen: Beim Ausbau von Ladeinfrastruktur sind wir deshalb führend mit dabei. Wer Elektromobilität einmal ausprobieren will, ist bei unserem E-Moped-Sharing stella richtig. Die Energiewende geht nicht ohne Netzinfrastruktur: Zur Stadtwerke-Gruppe gehört auch die Stuttgart Netze als Netzbetreiber. Mehr Informationen erhaltet Ihr auf der Stadtwerke-Webseite.
Viele Dinge gehen nur gemeinsam – und die Energiewende gehört dazu. Immer mehr Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen engagieren sich mit den Stadtwerken als "Partner der Energiewende" in Stuttgart. Sie beziehen Ökostrom oder erzeugen selbst sauberen Solarstrom mit einer Photovoltaik-Anlage, setzen auf Energieeffizienz oder sind elektromobil mit den stella-E-Rollern in Stuttgart unterwegs. Alle stellaner und stellanerinnen sind somit automatisch mit ihrer Registrierung Partner der Energiewende der Stadtwerke Stuttgart und können auch als solche bezeichnet werden.
Rund um den Frühlingsanfang 2024 kehren auch unsere stella-Elektroroller wieder in die Straßen Stuttgarts zurück. Ab dem 20. März 2024 ist unsere Elektroflotte wieder im Stadtgebiet verfügbar. Auf unseren Social-Media-Kanälen und über unseren Newsletter versorgen wir Dich selbstverständlich rechtzeitig mit den neuesten Informationen zum Re-Start.
Nach mehr als sieben Jahren Betrieb gehen die stella E-Roller in die Winterpause, um sich einer umfangreichen Überarbeitung zu unterziehen. Bis zum 30. November 2023 verschwinden unsere E-Roller deshalb nach und nach von den Straßen Stuttgarts, um im Frühjahr 2024 ausgeruht und voller Energie zurückzukehren.
Nein, Ökostrom-Kunden erhalten während der Winterpause im Zeitraum vom 30. November 2023 bis 20. März 2024 keine Gutschrift an Freiminuten.
In der Winterpause pausiert auch die Registrierung sowie die Aktion Freunde werben Freunde. Auf unseren Social-Media-Kanälen und über unseren Newsletter informieren wir Dich selbstverständlich rechtzeitig, wenn es wieder möglich ist, sich über die Webseite oder App für stella-sharing zu registrieren und die Aktion "Freunde werben Freunde" zu nutzen.
Deine Registrierung für stella-sharing bleibt selbstverständlich über die Winterpause hinweg bestehen, dafür musst Du nichts unternehmen. Es entstehen für Dich auch keine Kosten. So bist Du mit der Rückkehr unserer E-Roller ab dem 20. März 2024 direkt wieder mobil im Stadtgebiet unterwegs.
Deine Anmeldung
Du benötigst:
1. Mindestalter 18 Jahre
2. Führerschein und Fahrerfahrung: Für unsere E-Roller musst Du einen Führerschein (Klasse 3/B oder A oder A1) besitzen. Deinen Führerschein musst Du über die stella-App verifizieren.
Über die App.
- Zuerst einmal brauchst Du dafür die kostenlose stella-App auf Deinem Mobiltelefon.
- Mittels stella-App machst Du ein kurzes Video von Deinem Führerschein und von Deinem Gesicht gemeinsam mit Deinem Führerschein.
- Wir überprüfen Dein Video und schalten Dich anschließend für stella-sharing frei.
Infos zum Datenschutz findest du hier: https://www.stella-sharing.de/datenschutz/
Je nach gewählter Zahlungsmethode belasten wir einmal im Monat deine Kreditkarte oder buchen per Lastschrift die angefallenen Beträge von Deinem Konto ab.
Dein Anmeldename ist Deine registrierte E-Mailadresse.
Deine Vorteile
- Jeden Monat werden Deinem stella-Konto automatisch 20 Freiminuten gutgeschrieben.
Für jeden angeworbene/n Freund/in bekommst Du 15 Freiminuten auf Deinem Benutzerkonto gutgeschrieben. Deine Freunde gehen natürlich auch nicht leer aus: Sie erhalten bei der Anmeldung automatisch 15 Freiminuten sowie noch mal zusätzliche 15 Freiminuten, wenn sie bei ihrer Anmeldung Deinen Promotion-Code angeben. Du kannst insgesamt bis zu 10 Freunde einladen.
Einfach in der stella-App den Menüpunkt ,,Mit Freunden teilen" anklicken und per E-Mail, SMS, Whatsapp, Twitter etc. Deinen persönlichen Promotion-Code an Deine Freunde schicken. Den Promotion-Code findest Du auch in deinem Kundenprofil (in der stella-App oder auf der stella-Webseite) unter dem Reiter ,,Aktionscode". Deine Freunde geben dann bei der Registrierung in der App oder unter www.stella-sharing.de/registrieren/ im Feld ,,Aktionscode" einfach Deinen Code an. Die Freiminuten erhaltet Ihr automatisch, wenn der oder die Angeworbene verifiziert wurde.
Studierenden und Auszubildenden bietet stella-sharing eine Vergünstigung in Form des „Learn&Roll“-Tarifs an. Als Studi oder Azubi sparst Du 5 ct/Minute und bist für nur 19 ct/Min klimaschonend elektrisch in Stuttgart unterwegs.
Erst nach erfolgreicher Anmeldung und Upload der entsprechenden Dokumente können wir Dich für den „Learn&Roll“-Tarif berücksichtigen. Dafür einfach in der stella-App oder auf der Website unter Account den Reiter Learn&Roll auswählen und die Dokumente zur Verifizierung in die dafür vorgesehenen Upload-Fenster hochladen. Als Studi benötigen wir am Anfang jedes Semesters die Vorder- und Rückseite Deines Studentenausweises. Als Azubi benötigen wir von Dir die Seite Deines Auszubildendenvertrages mit den Namen der Beteiligten, Firma und Ausbildungszeitraum, Unterschriften und das Datum der Unterschrift. Nach Prüfung der Dokumente erhältst Du eine Benachrichtigung von uns und schon kannst Du noch günstiger durch Stuttgart düsen.
App
Die stella-App gibt es derzeit für iOS und Android im App- oder Google Playstore. Sie wird bei iOS ab Version 13.0 und bei Android ab Version 5.0. (API Level 21) unterstützt.
Mit Deinem Benutzernamen (Mailadresse) und dem bei der Anmeldung vergebenen Passwort.
Klicke in der stella-App auf einen Elektroroller in Deiner Nähe. Am unteren Bildrand erscheint der Button: ,,Reservieren". So kannst du einen ausgewählten E-Roller einmalig 15 Minuten kostenfrei reservieren.
- Begib dich zum Roller und klicke in der App auf „Weiter“.
- Sobald Du neben dem E-Roller stehst, betätige den Button ,,Wischen zum Öffnen".
- Wie Du die Miete startest, haben wir in einem Erklärvideo auf YouTube zusammengefasst.
Wichtig: Bitte vor jeder Fahrt den E-Roller auf sicherheitsrelevante Schäden prüfen. Wenn Du einen solchen Schanden feststellst, einfach die Hotline anrufen..
- Wähle in der stella-App einen E-Roller aus.
- Begib dich zum E-Roller. Klicke in der Detailansicht auf ,,Mieten"
- Sobald Du neben dem E-Roller stehst, betätige den Button auf ,,Wischen zum Öffnen".
- Wie Du die Miete startest, haben wir in einem Erklärvideo auf YouTube zusammengefasst.
- Wichtig: Bitte vor jeder Fahrt den E-Roller auf sicherheitsrelevante Schäden prüfen. Wenn Du einen solchen Schaden feststellst, einfach die Hotline anrufen.
Bevor Du Deine Miete per stella-App beenden kannst, muss der E-Roller im Zuhause-Gebiet von stella-sharing sein. Dann einfach:
-
den E-Roller verkehrssicher/StVO-konform parken (Das Parken auf dem Gehweg ist unzulässig)
-
beide Helme in die Helmbox zurücklegen
- die Helmbox fest zudrücken.
Anschließend in der Detailansicht des E-Rollers den Button ,,Wischen zum beenden" betätigen. Auch dazu kannst Du Dir unser stella-Erklärvideo auf YouTube anschauen.
Sollte es hier wider Erwarten zu Problemen kommen, kontaktiere umgehend die stella-Hotline. Wenn die Miete nicht korrekt beendet wurde, ist der E-Roller betriebsbereit und kann somit von jedem genutzt werden. Für eventuell auftretende Folgekosten oder Schäden haftest Du vollumfänglich.
Erst einmal passiert nichts. Du solltest nach Deiner Fahrt so schnell wie möglich bei unserer Hotline anrufen, damit wir Dir die Miete systemseitig beenden und den E-Roller verschließen. Bedenke, dass der E-Roller bis zu Verschließen betriebsbereit und somit von jedem nutzbar ist. Die Telefonnummer der stella-Hotline ist: 0711 8912-1111. Du findest sie auch auf der Helmbox. Wenn Du unterwegs bist und die Miete beenden möchtest, am besten jemanden nach einem Handy fragen oder aus einem Geschäft, einer Gastro oder aus einer Telefonzelle heraus anrufen.
Fahren
Alles, was Du brauchst, ist Dein Führerschein. Zwei Helme in zwei Größen (mit Hygienehauben) befinden sich in der Helmbox des E-Rollers. Für Deine Fahrten ist natürlich auch eine Sonnenbrille von Vorteil.
Du kannst mit den stella-E-Rollern im gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus fahren: auf allen öffentlichen Straßen innerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart sowie auf Landstraßen – außer auf Kraftfahrtstraßen und auf Straßen, die für Krafträder verboten sind (siehe folgender Abschnitt ,,Wo darf ich mit den stella-E-Rollern nicht fahren").
Um die Verfügbarkeit der Elektroroller für alle stella-Fahrer möglichst passend zu gestalten, haben wir ein stella-Zuhause-Gebiet festgelegt, in dem die E-Roller gemietet und abgestellt werden können. Das Zuhause-Gebiet ist auf der Karte in der stella-App abgebildet.
Nicht fahren darfst Du die Elektroroller: in Parkanlagen, Fußgängerzonen auf Autobahnen und sog. Kraftfahrtstraßen-, sowie auf Straßen, auf denen Krafträder ausdrücklich verboten sind. Kurzum: Das sind die wichtigsten Schilder, die signalisieren, wo E-Rollerfahren verboten ist:
Auf keinen Fall dürfen die stella-E-Roller auf Hinterhöfen oder Privatgeländen abgestellt werden – Sharing ist für alle da!
Bei uns bist du haftpflicht- und kaskoversichert. Im Schadensfall zahlst Du maximal 350 Euro Selbstbeteiligung zzgl. einer Bearbeitungsgebühr, vorausgesetzt der Schaden ist nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden
Auch wenn die E-Roller lautlos sind: Die Zündung ist aktiv, sobald Du die Miete in der App gestartet hast und das Display und Licht angeht. Wie das in der Praxis aussieht, kannst Du Dir im stella-Erklärvideo auf YouTube anschauen.
Du kannst deine stella nach jeder Fahrt an eine der XOO-Ladestationen anstecken, die im gesamten Zuhause-Gebiet verteilt sind. Die Ladestationen findest Du in der App mit besonderen Icons gekennzeichnet. Alles ganz einfach und Schritt für Schritt erklärt in unserem kurzen Erklärvideo. Für jeden Ladevorgang an einer XOO-Ladestation nach einer Fahrt erhältst du Freiminuten auf deinem Nutzerkonto gutschrieben.
Sobald ein stella-E-Roller eine zu geringe Akkuleistung hat, erhält unser Service-Team eine Meldung zum Akkutausch. Der E-Roller wird in dieser Zeit nicht in der App angezeigt. Unser Service-Team macht sich mit einem Elektrofahrzeug auf den Weg, um die Akkus zu wechseln. Sobald das passiert ist, kann der Elektroroller wieder gemietet werden. In der App siehst Du vor Beginn der Miete von jedem E-Roller den Füllstand der Akkus.
Übrigens: Sowohl die Akkus der E-Roller wie auch die Elektrofahrzeuge unseres Service-Teams werden mit Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart geladen. Das passiert in bzw. an einem Extra-Ladecontainer, der vor Ort bei unserem Service-Team steht. Diesen haben wir im stella-Design gestaltet und in einem YouTube-Video festgehalten.
Parken
Kein Problem. Du kannst jederzeit parken, ohne die Miete zu beenden. Schließe dazu einfach die Helmbox per stella-App. Was immer Du zu tun hast, Dein E-Roller wartet auf Dich und die Wegfahrsperre ist aktiviert!
Wie immer gilt auch hier die StVO. Nach Beenden der Miete parkst Du den E-Roller am besten auf einem ausgewiesenen Motorrad- oder Motorrollerparkplatz oder einem öffentlichen Parkplatz im Zuhause-Bereich von stella-sharing.
WICHTIGER HINWEIS: Auch beim Parken gilt die StVO. Auf allen Bürgersteigen, Fuß-/Geh- und Radwegen gilt für unsere stella-Elektroroller ein ABSOLUTES Fahr- und Parkverbot.
Achte bitte darauf, den stella-Elektroroller immer so zu parken, dass keine anderen Personen durch den Elektroroller behindert oder gar gefährdet werden. Auf allen Fußgänger- und Radverkehrsflächen gilt für Elektroroller ein Fahr- und Parkverbot.
Aufgrund des emissionsfreien Antriebs der stella-E-Rollers darfst Du kostenfrei auf öffentlichen Parkplätzen parken, die gebührenpflichtig sind, z.B. Parkplätze, die einen Parkschein erfordern (Regelung gilt nicht für Tiefgaragen oder Parkplätze von privaten Betreibern). Bitte parke auf diesen Stellflächen effizient und blockiere nicht den gesamten Parkplatz mit einem E-Roller!
Abrechnung und Kosten
Bei der Registrierung fällt eine einmalige Grundgebühr von 19,- Euro an. Außerdem erhältst Du einmalig 15 Freiminuten für die Fahrten mit den stella-E-Rollern.
Nein. Kosten fallen nur bei tatsächlicher Nutzung der E-Roller an.
Die Fahrt mit einem stella-E-Roller kostet maximal 0,24 Euro pro Minute. Der Parktarif entspricht immer dem Fahrtarif. Den aktuell geltenden Fahrpreis siehst Du immer in der App beim jeweiligen E-Roller. Du kannst Dir über die App oder über Deinen Account auf der stella-Homepage günstige Minutenpakete kaufen. Die Tagespauschale für den stella-E-Roller beträgt 23 Euro. Direkt nach jeder Fahrt erhältst Du eine Fahrtübersicht per Mail.
Wir senden Dir unmittelbar nach jeder Miete eine Fahrtübersicht samt Fahrtkosten per Mail. Zudem kannst Du in der stella-App und auf der stella-Webseite unter ,,Meine Reservierungen“ deine Fahrten einsehen.
- In der stella-App im Menü unter "Account" – ,,Minutenpakete"
- Auf der stella-Homepage im Login-Bereich unter "Account" – ,,Minutenpakete"
Die über Minutenpakete gekauften Minuten verfallen natürlich nicht. Dies gilt auch für Freiminuten, die vor dem 1.5.2020 erworben wurden. Für alle anderen Freiminuten gilt:
- Wiederkehrende Freiminuten (gültig ab 1. Werktag im Monat): 30 Tage gültig
- Freiminuten bei Registrierung: 90 Tage gültig
- Freiminuten bei Abschluss Ökostrom: 90 Tage gültig
- Freiminuten bei Freunde werben Freunde/Gewinnspielen/Umfragen und anderen Stadtwerke-Aktionen: 90 Tage gültig
Schaden / Technische Störung / Unfall
Wenn Du einen sicherheitsrelevanten Schaden am stella E-Roller entdeckst, rufe uns bitte sofort an. Nur so können wir sicher klären, wem der Schaden zuzuordnen ist.
Rufe bitte die stella-Hotline an. Die Nummer lautet: 0711 8912-1111.
Bei uns bist Du haftpflicht- und kaskoversichert. Im Schadensfall zahlst Du maximal 350 Euro Selbstbeteiligung, vorausgesetzt der Schaden ist nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden.
- Überprüfe zuallererst, wie es Dir geht. Hast du dich verletzt? Benötigst Du vielleicht sogar ärztliche Hilfe?
-
Nach einem Unfall, Diebstahl, Brand, Wildschaden oder sonstigen Zerstörungen oder Beschädigungen bitte unbedingt die Polizei rufen, wenn dabei ein Dritter als Geschädigter und/oder möglicher (Mit-)Verursacher beteiligt ist und/oder fremdes Eigentum-, außer dem stella-E-Roller-, zu Schaden gekommen ist. Das ist für den Versicherungsschutz notwendig.
-
Zur eigenen Absicherung schieße ein paar Bilder von den Unfallschäden.
- Beende die Miete und melde den Schaden telefonisch bei unserer Hotline unter 0711 8912-1111
Wie geht es danach weiter?
- Wir melden uns in den darauffolgenden Tagen per E-Mail bei Dir und senden Dir ein Formular zur Schadensanzeige von unserer Versicherung WGV zu. Fülle das Formular bitte innerhalb von 7 Tagen aus, ansonsten kann der Schaden nicht von unserer Versicherung reguliert werden. Schicke das ausgefüllte Formular am besten als Scan an uns zurück.
- Nachdem unsere Werkstatt den Schaden ermittelt hat, erhältst Du einen Kostenvoranschlag per Mail zugesandt. Bei Unfällen gibt es eine Selbstbeteiligung in Höhe von 350,00 Euro. Reparaturkosten bis 350,00 Euro übernimmt der stella-Nutzer, wenn er den Unfall verursacht hat. Kosten über diesen Betrag hinaus übernimmt unsere Versicherung. Hinzu kommt eine Bearbeitungsgebühr bei Unfällen in Höhe von 50,00 Euro. Den Schaden an Dritten reguliert unsere Haftpflichtversicherung.
- Solltest du gegen unsere AGB verstoßen haben (etwa Fahren unter Alkoholeinfluss, Weitergabe eines E-Rollers an Dritte, siehe §§ 7 & 8 & 12 AGB), entfällt der Versicherungsschutz und die gesamten Reparaturkosten müssen vom Kunden bezahlt werden. Zusätzlich werden einschlägige Strafgebühren in Rechnung gestellt.
- Das Kundenkonto wird mit den anfallenden Kosten belastet, diese werden innerhalb der nächsten Tage abgebucht.
E-Roller selbst laden (XOO-Ladebox)
Auf Wunsch der stella-Community haben die Stadtwerke Stuttgart mit dem Start-up Leon Mobility und dem Stromnetzbetreiber Stuttgart Netze im Jahr 2020 ein einmaliges Pilotprojekt gestartet: An sogenannten XOO-Ladeboxen können Nutzer erstmals Elektromopeds selbst mit Ökostrom laden und sich und der Sharing-Community dadurch Vorteile verschaffen. Ab Mai 2023 wird das Projekt sukzessive ausgebaut.
Es gibt aktuell (Stand: 25. Mai 2023) 17 Ladestationen im Zuhause-Gebiet. Die XOOs werden in der stella-App mit besonderen Icons angezeigt.
Aktuell (Stand: 25. Mai 2023) sind 50 stellas umgerüstet, langfristig werden alle 200 stellas umgerüstet. Ihr erkennt sie an dem Steckerloch unter dem Sattel.
An den XOO-Ladestationen befindet sich ein Ladekabel, mit dem die E-Roller an die XOOs angeschlossen werden können. In diesem stella-Erklärvideo wird das Anschließen Schritt für Schritt beschrieben. Bei Fragen kontaktiere bitte die stella-Hotline unter: 0711 8912-1111
Die Stadtwerke Stuttgart möchten stella-sharing möglichst auch in Randgebieten anbieten können. Dazu braucht es alternative Lösungen, da der Akkutausch in einem sehr großen Gebiet sehr aufwendig und teuer ist. Wenn möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer die E-Roller zum Laden anschließen, profitieren alle stella-Nutzerinnen und -Nutzer davon.
Für jeden Ladevorgang gibt es im Mai und Juni 2023 zehn Freiminuten, ab Juli 2023 fünf Freiminuten.
Sobald der E-Roller erfolgreich an das XOO angeschlossen und der Buchungsvorgang beendet wurde, werden Dir die Freiminuten automatisch auf dein Nutzerkonto gutgeschrieben.
Bonus-Area
In der stella-App werden sogenannte Bonus-Areas angezeigt. Es gibt zwei verschiedene Bonus-Areas, die farblich gekennzeichnet sind:
Gelbe Bonus-Area: Aktuell am Marienplatz und am Feuersee
Wer hier eine stella StVO-konform (Wichtig: nicht auf dem Gehweg!) abstellt, erhält Freiminuten. Wieviele Freiminuten Ihr dafür erhaltet, wird in der App angezeigt, wenn Ihr auf die gelbe Fläche klickt.
Violette Bonus-Area: Aktuell in Botnang, an der Uni in Vaihingen und der Uni Plieningen.
Hier gibt es Freiminuten für das Wegfahren einer stella. Wieviel Freiminuten Ihr dafür erhaltet, wird in der App angezeigt, wenn Ihr auf die violette Fläche klickt.
Generell gilt: Es ist möglich von der violetten in die gelbe Bonus-Area zu fahren und doppelt zu profitieren. Um Missbrauch auszuschließen, kann man nur zweimal pro Tag vom Bonus profitieren, außerdem muss eine 10-minütige Fahrt mit den stella-E-Rollern vorausgegangen sein.
Kontakt
Du erreichst das stella-sharing-Team per Telefon oder E-Mail.
stella-Team
Mail: [email protected]
Telefon: 0711 8912-1111
Nach Deiner Registrierung bei stella-sharing, halten wir Dich mit unserer KUNDENINFO per E-Mail über technische, rechtliche und andere Änderungen immer auf dem Laufenden. Noch schneller an Infos kommst Du auf unseren Social Media-Seiten: https://www.facebook.com/stellasharing/ und https://www.instagram.com/stellasharing/