Fragen & Antworten auf einen Blick
stella-sharing
Was ist stella-sharing?
stella-sharing ist das Mobilitätsangebot der Stadtwerke Stuttgart.
Die Stadtwerke Stuttgart stellen die E-Mopeds nach dem sogenannten Freefloating-Prinzip zur Verfügung – ähnlich wie beim Carsharing – für stationsunabhängige Kurzzeitmieten in Stuttgart.
Was ist das Besondere an stella-sharing?
Die E-Mopeds fahren mit 100 % Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart – emissionsfrei und nahezu lautlos durch die City. Ohne Stress, ohne lange Parkplatzsuche.
Zum Fahren der stella-E-Mopeds benötigst Du nur einen gültigen Führerschein (Klasse 3/B, A oder A1). Die Anmeldung zu stella-sharing ist ganz einfach – online unter www.stella-sharing.de oder über die stella-App.
Alle E-Mopeds sind mit zwei Helmen (inklusive Hygienehauben) ausgestattet. Das Finden und Mieten der E-Mopeds erfolgt über die stella-App.
Ein weiterer Vorteil: stella-E-Mopeds könnt ihr auch prima zu zweit nutzen.
Warum bieten die Stadtwerke Stuttgart stella-sharing an?
Für die Stadtwerke Stuttgart ist Elektromobilität ein wichtiger Baustein der Energiewende in Stuttgart.
Den Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt soll stella-sharing die Möglichkeit bieten, ökologische, flexible und bezahlbare E-Mobilität in der Großstadt zu erleben.
Die Stadtwerke Stuttgart verstehen stella-sharing als ein Angebot, das die bestehenden Mobilitätslösungen in Stuttgart ergänzt und zur Reduzierung der Belastung durch Feinstaub, Lärm und andere Emissionen beiträgt.
Gleichzeitig soll stella-sharing den fließenden Übergang zwischen urbaner Mobilität und (über)regionalen Verkehrsmitteln fördern.
Aus Sicht der Stadtwerke Stuttgart macht Elektromobilität nur mit 100 % Ökostrom Sinn, da nur so tatsächlich CO₂ gegenüber Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb eingespart wird. Deshalb werden die Akkus der stella-E-Mopeds mit Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart geladen.
Wer sind die Stadtwerke Stuttgart?
Die Stadtwerke Stuttgart sind der Motor der Energiewende in der Landeshauptstadt.
Wir begleiten die Stuttgarterinnen und Stuttgarter auf dem Weg zur Klimaneutralität – mit allem, was die Energiewende zu bieten hat: Ökostrom aus Solar- und Windenergie, Wärme aus erneuerbaren Quellen sowie Dienstleistungen rund um Energieeffizienz und CO₂-Abbau.
Dabei setzen wir auf innovative Lösungen und Technologien, insbesondere für Unternehmen und ganze Quartiere. Elektromobilität und erneuerbare Energien gehören für uns zusammen: Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur sind wir deshalb führend dabei.
Wer Elektromobilität einmal ausprobieren möchte, ist bei unserem E-Moped-Sharing stella genau richtig.
Die Energiewende geht nicht ohne eine starke Netzinfrastruktur: Zur Stadtwerke Stuttgart-Gruppe gehört auch Stuttgart Netze als Netzbetreiber. Mehr Informationen erhaltet ihr auf der Stadtwerke-Webseite.
Was bedeutet Partner der Energiewende?
Viele Dinge gehen nur gemeinsam – und die Energiewende gehört dazu.
Immer mehr Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen engagieren sich mit den Stadtwerken Stuttgart als „Partner der Energiewende“ in Stuttgart. Sie beziehen Ökostrom oder erzeugen selbst sauberen Solarstrom mit einer Photovoltaik-Anlage, setzen auf Energieeffizienz oder sind mit den stella-E-Mopeds in Stuttgart unterwegs.
Alle stellanerinnen und stellaner sind somit automatisch mit ihrer Registrierung Partner der Energiewende der Stadtwerke Stuttgart und können auch als solche bezeichnet werden.
Deine Anmeldung
Was brauche ich, um mich für die stella-E-Mopeds anzumelden?
Du benötigst:
Mindestalter: 18 Jahre
Führerschein und Fahrerfahrung: Für unsere E-Mopeds musst Du einen Führerschein (Klasse 3/B, A oder A1) besitzen. Deinen Führerschein musst du über die stella-App verifizieren.
Wie verifiziere ich meinen Führerschein online?
Über die App:
1. Zuerst benötigst du die kostenlose stella-App auf Deinem Mobiltelefon.
2. Mit der stella-App machst Du ein kurzes Video von Deinem Führerschein und von Deinem Gesicht gemeinsam mit dem Führerschein.
3. Wir überprüfen Dein Video und schalten Dich anschließend für stella-sharing frei.
Infos zum Datenschutz findest du hier.
Wie funktioniert die Abrechnung?
Je nach gewählter Zahlungsmethode belasten wir Deine Kreditkarte oder buchen die angefallenen Beträge per Lastschrift von Deinem Konto ab.
Wie lautet mein Anmeldename bei stella-sharing?
Dein Anmeldename ist Deine registrierte E-Mail-Adresse.
Fahren
Was muss ich für eine Fahrt mit dem E-Moped mitbringen?
Alles, was Du brauchst, ist Dein Führerschein.
Zwei Helme (mit Hygienehauben) befinden sich in der Helmbox des E-Mopeds. Für Deine Fahrten ist natürlich auch eine Sonnenbrille von Vorteil.
Wo kann ich ein stella-E-Moped mieten, fahren und parken?
Fahren kannst Du mit den stella-E-Mopeds im gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus.
Angemietet und abgestellt werden die E-Mopeds im Zuhause-Gebiet. Unser Zuhause-Gebiet findest Du hier.
Wo darf ich mit dem stella-E-Moped nicht fahren?
Nicht fahren darfst Du die E-Mopeds in Parkanlagen, Fußgängerzonen, auf Autobahnen und sogenannten Kraftfahrtstraßen sowie auf Straßen, auf denen Krafträder ausdrücklich verboten sind.
Kurzum: Das sind die wichtigsten Schilder, die signalisieren, wo E-Mopedfahren verboten ist:
Auf keinen Fall dürfen die stella-E-Mopeds auf Hinterhöfen oder Privatgeländen abgestellt werden – Sharing ist für alle da!
Wie bin ich versichert?
Bei uns bist du haftpflicht- und kaskoversichert.
Im Schadensfall zahlst Du maximal 350 € Selbstbeteiligung zzgl. einer Bearbeitungsgebühr, vorausgesetzt, der Schaden ist nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden.
Ist die Zündung des E-Mopeds aktiv?
Auch wenn die E-Mopeds lautlos sind: Die Zündung ist aktiv, sobald Du die Miete in der App gestartet hast und das Display sowie das Licht angehen.
Wie lange reicht der Akku der E-Mopeds?
Es gilt die grobe Faustregel: 1 % Akkuladung reicht für etwa 1 km Fahrstrecke.
Dies gilt nur für einen Fahrer und keine zu steilen Strecken. Bei Elektrofahrzeugen kann die Reichweite generell nur geschätzt werden. Besser immer ein bisschen Puffer einrechnen.
Wie funktioniert das Aufladen der Akkus?
Sobald ein stella-E-Moped eine zu geringe Akkuleistung hat, erhält unser Service-Team eine Meldung zum Akkutausch.
Das E-Moped wird in dieser Zeit nicht in der App angezeigt. Unser Service-Team macht sich auf den Weg, um den Akku zu wechseln. Sobald das erledigt ist, kann das E-Moped wieder gemietet werden. In der App siehst Du vor Beginn der Miete den Füllstand des Akkus jedes E-Mopeds.
Parken
Kann ich das E-Moped parken und später damit weiterfahren?
Kein Problem. Du kannst jederzeit parken, ohne die Miete zu beenden.
Schließe dazu einfach die Helmbox über die stella-App. Was immer Du zu tun hast, Dein E-Moped wartet auf Dich und die Wegfahrsperre ist aktiviert!
Und wo darf ich das E-Moped parken?
Bitte nutze ausschließlich ausgewiesene Moped- oder Motorradstellplätze sowie kostenlose oder kostenpflichtige Parkflächen im öffentlichen Straßenraum im Zuhause-Gebiet zum Parken.
Bei der Nutzung der stellas müssen die geltenden Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung stets beachtet werden. Dementsprechend dürfen die stellas beispielsweise nicht in Haltverboten, vor Grundstücksein- und -ausfahrten oder auf dem Gehweg abgestellt werden!
Da die E-Mopeds stets für andere Nutzerinnen und Nutzer verfügbar sein sollen, dürfen die stellas außerdem nicht auf Privatflächen oder in Hinterhöfen geparkt werden. Platziere die E-Mopeds immer an für die Community öffentlich zugänglichen Orten, wo ihr Signal über die App geortet werden kann, ohne dabei andere Verkehrsteilnehmende zu behindern.
Bitte achte darauf, dass die stella-E-Mopeds beim Fahren und Parken in Stuttgart immer ein gutes Bild abgeben.
Abrechnung und Kosten
Was kostet die Anmeldung für stella-sharing?
Die Registrierung für stella-sharing kostet 4,95 €.
Mit Deiner Registrierung zahlst Du einmalig 4,95 €, erhältst jedoch direkt ein Fahrtguthaben in Höhe von 4,95 €, das Du für Deine Fahrten einsetzen kannst.
Zahle ich etwas, wenn ich stella-sharing nicht nutze?
Nein, Kosten fallen nur bei tatsächlicher Nutzung der E-Mopeds an.
Was kostet eine Fahrt mit den stella-E-Mopeds?
Die Fahrt mit einem stella-E-Moped kostet Dich 0,99 € Startgebühr je Miete und 0,33 € pro gefahrene Minute.
Der Parktarif liegt bei 0,19 € je geparkte Minute. Den aktuell geltenden Fahrpreis siehst Du immer in der App beim jeweiligen E-Moped. Die Tagespauschale für das stella-E-Moped beträgt 35,00 €.
Kann ich meine Fahrten und Kosten einsehen?
Wir senden Dir unmittelbar nach jeder Miete eine Fahrtübersicht samt Fahrtkosten per E-Mail zu.
Zudem kannst Du in der stella-App und auf der stella-Webseite unter „Meine Reservierungen“ deine Fahrten einsehen.
Kontakt
Über welche Wege kann ich Kontakt aufnehmen?
Du erreichst das stella-sharing-Team per E-Mail oder Telefon.
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0711 8912-1111